

Die Stadt Zürich plant in Zürich Altstetten ein neues Recyclingzentrum. Vorgesehen ist ein Zentrum das Anlieferungen bequem zu Fuss, mit Velo, Auto und Transportfahrzeugen ermöglicht. Für das Bauprojekt werden soweit möglich Bauteile aus rückgebauten Gebäuden wiederverwendet, wodurch sich der Materialeinsatz- und Verbrauch auf ein Minimum reduzieren wird. Den Architekturwettbewerb entschied das Team von Graber Pulver Architekt:innen AG mit Ihrem Projekt «HALLO, WIRD SIND’S WIEDER» für sich.
exact Kostenplanung AG durfte den Wettbewerb bauökonomisch begleiten.
| Bauökonomische Begleitung Wettbewerb |
| Bauherrschaft: | Stadt Zürich |
| Generalplanung und Architektur: | Graber Pulver Architekt:innen |


Für die Swatch Group in Biel wurde ein neuer Hauptsitz geplant. Das Gebäude zeichnet sich durch den geschwungenen Grundriss sowie die tonnenförmige Fassaden- und Dachkonstruktion in Holz aus. Im Bereich des Hauptzugangs greift das Dach über die Strasse und verbindet sich elegant mit dem Omega-Neubau. Der neue Hauptsitz beinhaltet Büro-, Besprechungs- und Präsentationsräume, Werkstätten, eine Cafeteria sowie Lagerräume und eine Einstellhalle. Um den komplexen Anforderungen gerecht zu werden, wurde das Projekt in Rohbau («core & shell project») und Ausbau («interior fit-out project») unterteilt. exact war für die Kostenberechnungszeichnungen des «interior fit-out project» verantwortlich. Da es sich bei vielen Konstruktionen um neu entwickelte Spezialelemente handelt, arbeiteten wir eng mit den japanischen Architekten und lokalen Unternehmern zusammen.
| Kostenberechnung für Vorprojekt: | ±20% |
| Kostenvoranschlag für Bauprojekt: | ±15% |
| Ausführung: | 2014 – 2019 |
| Auftraggeber: | The Swatch Group Services Ltd |
| Architekt: | Shigeru Ban Architectes Europe, Paris |
| Bauingenieur: | Schnetzer Puskas AG, Bern |
| Elektroingenieur: | HKG Engineering AG, Liebefeld |
| HLKS-Ingenieur: | Gruner AG, Bern |


Die OLWO AG ist ein Handels-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen in der Holzbranche, welches zusätzliche Büro und Ausstellungsflächen benötigte. Dafür wurde ein mehrgeschossiges Gebäude an der Bollstrasse in Worb realisiert. Es beherbergt neben modernen Ausstellungs- und Büroräumen eine Cafeteria und einen Seminarraum im Attikageschoss. Die meisten Teile der Tragstruktur sowie die verkleidenden Elemente bestehen aus Holz.
| Kostenberechnung für Machbarkeitsstudie: | ±25% |
| Kostenberechnung für Vorprojekt: | ±15% |
| Kostenvoranschlag für Bauprojekt: | ±10% |
| Ausführung: | 2014 – 2015 |
| Kosten: | 7 Mio. CHF |
| Auftraggeber: | OLWO AG |
| Architekt: | ANS Architekten und Planer SIA AG |
| Bauingenieur: | FLM Bauingenieure und Planer SIA AG, Worb |
| Holzbau: | Timbatec GmbH |
| Haustechnik: | AHP Abbühl Haustechnikplanung GmbH, Wimmis |
| Objekt | Projekt | Ort | Jahr |
|---|---|---|---|
| Werkstattgebäude im Länzert, Schaffisheim (AG) | Kostenplanung | Schaffisheim | 2017 |
| Wache Nord, Zürich | Expertenfunktion | Zürich | 2017 |
| Produktion, Chocolat Camille Bloch | Kostenplanung | Courtelary | 2015 |
| Swatch – Ausbau HQ | Kostenplanung | Biel | 2015 |
| Busgarage Hagenholz, AHB Zürich | Kostenplanung | Zürich | 2015 |